Ganz gleich, woran Sie interessiert sind, die Florathek von Boletus hält Informationen über unsere wilden Nutzpflanzen in Wort und Bild bereit. Hier erfahren Sie den Namen in Ihrer Sprache und in Latein,

 

Sie erhalten Informationen zur Verwendung heute und früher – aus medizinischer (keine eigenen Versuche!), kosmetischer oder kulinarischer Sicht.  
Wir bei Boletus wünschen Ihnen viel Vergnügen und viel Glück auf der Suche nach den Pflanzen, die Sie suchen!

 

Anis / Pimpinella anisum

Grosse brennessel / Urtica dioica

Dill / Anethum graveolens

Fenchel / Foeniculum officinale

Krampflösend, blähungstreibend, magenstärkend. Milchbildend und harntreibend. Als Tee bei lang hartnäckiger Verstopfung und Durchfall, Kolikschmerzen und zur Behandlung von Harnwegserkrankungen, Husten und Bronchitis. Durch Destillieren des zerkleinerten Fenchelsamens gewinnt man Fenchelwasser, das als Gurgel- oder Augenwasser dient. Blähungstreibend.

Breitwegerich / Plantago major

Breitwegerich-Salben und Cremes halten die Haut geschmeidig. Darüber hinaus fördert Breitwegerich die Wundheilung.

Ross-kastanie / Hippocastanum vulgare

Kümmel / Carum carvi

Mariendiestel / Silybum marianum

/ Daucus carota

Gertenkurbis / Curcurbita pepo

Herbstzeitlose / Colchicum autumnale

Werden in der Homöopathie zur Behandlung von Arthritis, Rheumatismus, Gicht und Magendrücken verwendet. Sehr giftig!