Ganz gleich, woran Sie interessiert sind, die Florathek von Boletus hält Informationen über unsere wilden Nutzpflanzen in Wort und Bild bereit. Hier erfahren Sie den Namen in Ihrer Sprache und in Latein,
Sie erhalten Informationen zur Verwendung heute und früher – aus medizinischer (keine eigenen Versuche!), kosmetischer oder kulinarischer Sicht. Wir bei Boletus wünschen Ihnen viel Vergnügen und viel Glück auf der Suche nach den Pflanzen, die Sie suchen!
Gemeine Esche / Fraxinus ornus
Faulblaum / Rhamnus frangula
Die getrocknete, lang gelagerte Rinde wirkt stark abführend. Wird auch zur Behandlung von Leber-, Milz- und Gallenblasenbeschwerden eingesetzt.
Stieleiche / Ouercus robur
Islandisch Moos / Cetraria islandica
Isländisches Moos besteht aus zwei völlig unterschiedlichen Pflanzen: einem Pilz und einer Alge. Wird bei Magen- und Darmbeschwerden eingesetzt und wirkt appetitanregend. Wird in der Medizin auch gegen Bronchitis verwendet.
Schwarz-Erle / Alnus glutinosa
Eichen Moos / Evernia prunastri
/ Lobaria pulmonaria
Alpen-Kreutdorn / Rhamnnus fallax (R.catharicus)
/ Rhus cotinus
Echte Walnuss, schale der früchte / Juglans regia (incleus perikarpium)
Hängebirke / Betula pendula
Zur Behandlung von Hautkrankheiten und gegen Hautparasiten.
Silber-Weide / Salix alba